Bisher haben jedes Jahr in den Monaten November und Dezember Mitarbeiter der Gemeinde Hainburg Wasserzähler im Gemeindegebiet abgelesen.
Um sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Ableser*innen zu schützen und unnötige Kontakte zu reduzieren, hat die Betriebsleitung der Gemeindewerke Hainburg beschlossen, in diesem Jahr auf das Ablesen der Wasserzähler durch Hausbesuche zu verzichten.
Ab Mitte November erhalten alle Grundstückseigentümer ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen, die für das Ablesen und die Übermittlung des Zählerstandes notwendig sind.
Für die Meldung des Zählerstandes stehen verschiedene digitale Wege zur Verfügung. Mit Hilfe des Barcodes, der auf jedem Anschreiben zu finden ist, kann der Zählerstand über eine Webseite oder per Handy-App gemeldet werden. Wer möchte, kann hier seine E-Mail-Adresse hinterlegen und bekommt eine Bestätigungsmail zugesendet. Weiterhin gibt es eine Telefonhotline und einen Messenger-Bot.
Für alle, die keinen Zugang zu diesen Möglichkeiten haben, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, den Zählerstand auf dem Anschreiben zu notieren und dieses an die Gemeinde Hainburg zu senden oder ihn in einem der Rathäuser in den Briefkasten zu werfen.
Da die Zählerstanderfassung durch einen externen Dienstleister erfolgt, bitte wir die Bürgerinnen und Bürger, die Zählerstände nicht über die allgemeine Telefonnummer der Gemeindeverwaltung zu melden, sondern ausschließlich eine der aufgeführten Möglichkeiten zu nutzen.
Die Meldung des Zählerstandes kann ab dem 13.11.2020 erfolgen und muss bis spätestens 29.11.2020 abgeschlossen sein. Bei allen Wasserzählern, für die bis zu diesem Zeitpunkt keine Zählerstand übermittelt wurde, wird der Wasserverbrauch für das Jahr 2020 geschätzt und entsprechend abgerechnet.
Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe.
Bleiben Sie gesund
Ihre Gemeinde Hainburg