Sternsinger bringen den Segen ins Rathaus der Gemeinde Hainburg

Am 09. und 10.01. besuchten die Sternsinger das Rathaus der Gemeinde Hainburg, um den traditionellen Segen „20*C+M+B+25“ zu überbringen. In diesem Jahr wurden die Kinder und Jugendlichen, die als Heilige Drei Könige verkleidet waren, von Volker Jäkel empfangen, der in Vertretung für Bürgermeister Christian Spahn die Sternsinger willkommen hieß.

Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte

Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Für Kinderrechte“ und setzt sich besonders für den Schutz von benachteiligten Kindern in Krisengebieten und von Ausbeutung bedrohten jungen Menschen ein. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen basiert auf den Säulen Schutz, Förderung und Beteiligung und gilt seit 35 Jahren weltweit. Mit der diesjährigen Aktion möchten die Sternsinger gezielt zwei Regionen unterstützen: In der Turkana-Region in Kenia kämpfen Kinder um Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung, während in Kolumbien Kinder oft Gewalt und Vernachlässigung erfahren. Dort möchte man sich mit Hilfe der gesammelten Spenden für Bildung, Schutz und Mitbestimmung einsetzen.

„Es ist immer wieder beeindruckend, wie engagiert die Sternsinger diese wertvolle Tradition fortführen und sich für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen“, sagte Volker Jäkel. Er bedankte sich bei den Sternsingern und ihren Begleitern für ihren Einsatz und betonte, wie wichtig diese Botschaft auch in der heutigen Zeit sei.

Nach der Segnung des Rathauses und dem Anbringen des Segenszeichens an der Eingangstür gab es für die Sternsinger eine kleine Stärkung, bevor sie ihre Tour durch die Gemeinde fortsetzten.

Die Gemeinde Hainburg dankt allen Sternsingern der Pfarrgemeinden St. Wendelinus Hainstadt und St. Nikolaus Klein-Krotzenburg sowie allen Helfern und Spendern für ihren wertvollen Beitrag zur größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit.

 

Foto: Gemeinde Hainburg

Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Wendelinus, Hainstadt und St. Nikolaus, Klein Krotzenburg.