Unternehmensbesuch der Reihe „Starke Wirtschaft – Starke Zukunft“
Wirtschaftsförderung Hainburg zu Gast bei der Polsterwerkstatt Behm

Am 20.02.2025 besuchte die Wirtschaftsförderung Hainburg die Polsterei Alexander Behm, um sich über die Herausforderungen und Chancen für das Handwerk und Kleinstbetriebe zu informieren. Der Besuch fand im Rahmen der Reihe „Starke Wirtschaft – Starke Zukunft“ statt, mit dem Ziel, den Dialog zwischen den lokalen Unternehmen und der Wirtschaftsförderung zu stärken. Die Polsterei, die im Jahr 2007 gegründet wurde, steht exemplarisch für die Herausforderungen, mit denen viele Handwerksbetriebe konfrontiert sind. Alexander Behm, Inhaber der Polsterei, die er mit einer Angestellten betreibt, berichtet von den Schwierigkeiten, die sich aktuell in der Auftragslage zeigen. In „unsicheren“ Zeiten achtet man mehr auf das Geld und gibt sich zurückhaltender bei neuen Investitionen. Aber auch der Personalmangel zeigt sich in den Handwerksbetrieben immer mehr und hat dazu geführt, dass die Auszubildendenstelle in den vergangenen Jahren nicht besetzt werden konnte. Umso erfreulicher war es beim Unternehmensbesuch, dass aktuell eine engagierte Praktikantin vor Ort war. Einen Einblick in die Fertigkeiten einer Polsterei konnte sich Christian Spahn selbst machen, indem er sich hinter die Nähmaschine setzte und ein Kissen nähte. Das Einnähen des Reißverschlusses überließ er jedoch lieber dem Fachpersonal, auch im Hinblick auf die Tatsache, dass er weiterhin alle zehn Finger bräuchte.

Die Wirtschaftsförderung sieht in der Unterstützung von Handwerksbetrieben eine enorm wichtige Aufgabe. „Die Kleinbetriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze und tragen zur heimischen Identität bei“, so Christian Spahn, Bürgermeister. „Wir wollen sicherstellen, dass sie die nötige Unterstützung erhalten, um auch zukünftig im wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.“Alexander Behm bedankt sich bei der Wirtschaftsförderung für das Engagement sowie den Besuch und hofft, dass dadurch das Bewusstsein für die vielen kleinen, ansässigen Handwerksbetriebe geschärft wird. Gemeinsam soll zukünftig daran gearbeitet werden, in engem Austausch zu bleiben, um mit den Hainburger Unternehmen weiterhin stark in die Zukunft gehen zu können.

Weitere Unternehmensbesuche durch die Wirtschaftsförderung sind geplant, um die Vielfalt der Unternehmen kennenzulernen und diese gezielt unterstützen zu können.